Regenwassernutzung: Vom Wolkenkuss zur Zisterne
Ein Millimeter Regen auf 100 Quadratmetern Dachfläche bedeutet ungefähr 100 Liter Wasser. Mit Laubfang, Vorfilter und beruhigtem Zulauf bleibt das Wasser klar. Achten Sie auf geeignete Materialien, geschlossene Deckel gegen Mücken und kurze Wege, damit die Anlage wartungsarm und langlebig bleibt.
Regenwassernutzung: Vom Wolkenkuss zur Zisterne
Die richtige Zisternengröße hängt von Dachfläche, Regenmenge und Bedarf ab. Faustregel: lieber etwas größer, um Trockenphasen zu überbrücken. Unterirdische Tanks sparen Platz und temperieren das Wasser. Planen Sie eine Überlaufmöglichkeit in eine Versickerungsmulde, um Starkregen sicher abzuleiten.
Regenwassernutzung: Vom Wolkenkuss zur Zisterne
Regenwasser ist für Garten, WC und Waschmaschine super, aber nicht zum Trinken. Ein First-Flush-Abscheider entfernt die erste, schmutzigere Regenphase. Rückschlagventile verhindern Fehlkopplungen, regelmäßige Sichtkontrollen sichern Qualität. Teilen Sie Ihre Erfahrungswerte in den Kommentaren – welche Filter haben sich bewährt?